Was ist ein Chalkbag?

Was ist ein Chalkbag? Für den Anfang können Sie beim Klettern oder Bouldern feuchte Hände erleben. Durch den Schweiß Ihrer Hände können Sie Klettergriffe weniger festhalten. Indem Sie Ihre Hände schweißfrei (oder weniger schweißtreibend) machen, bleiben Ihre Hände trocken und Sie behalten zusätzlichen Halt beim Klettern. Sie können dies tun, indem Sie Ihre Hände beim Klettern oder Bouldern regelmäßig mit Magnesium (Magnesiumcarbonat) einreiben. Sie stoßen oft auf Magnesium in Pulverform. Es ist Staub, der den Schweiß aufnimmt. Es wird auch manchmal „pof“ genannt. Daher kommt der Name Chalk Bag.

Chalkbag, was ist das genau?

Ein Kreidebeutel ist daher einfach ein Beutel, in dem Sie Magnesium aufbewahren. Beim Klettern an der Wand ist dies eine relativ kleine Tasche (ungefähr die Größe einer Hand), die an der Rückseite Ihres Gürtels oder Gürtels angebracht ist. Es bleibt also hinten baumelnd und steht daher beim Klettern nicht störend im Weg. Sie können beim Bouldern auch kleine Kreidesäcke verwenden, dies ist jedoch nicht immer erforderlich.

Chalkbag mit chalk

Was hat Chalkbag mit Bouldern zu tun?

Große Boulderbeutel sind beim Bouldern einfacher zu verwenden, da sie mehr Magnesiumpulver enthalten. Sie müssen es also nicht jedes Mal auffüllen. Chalkbag haben oft weiche Materialien auf der Innenseite. Dies ist nützlich für zwei Dinge:

  1. Es ist angenehm für Ihre Hände und Finger.
  2. Das Magnesium „haftet“ so weit wie möglich an der Innenseite Ihrer Tasche. Sie müssen nicht unten schöpfen, wenn Sie wenig Magnesium in Ihrem Kreidebeutel haben.

Große Puffbeutel beim Bouldern haben auch den Vorteil, dass sie besser auf ebenen Flächen liegen. Der Kreidesack fällt weniger leicht um, wenn Sie ihn umwerfen. Kleine Taschen sind oft dazu gedacht, hinten am Gürtel befestigt zu werden.

Hackbeutel zum Bouldern haben oft auch zusätzliche Fächer zum Aufbewahren von Bürsten. Besonders in geschäftigen Boulderhallen ist es nützlich, eine eigene Bürste dabei zu haben, um schmutzige oder glatte Crimpgriffe zu reinigen.

bouldern chalkbag

Welchen Chalkbag soll ich zum Bouldern oder Klettern verwenden?

Es gibt einen Unterschied zwischen Chalkbags, die Sie beim Bouldern und Klettern verwenden. Es geht oft um die Menge an Chalk, die verwendet werden kann.

Beim Bouldern ist der Chalkbag oft zwei- oder dreimal so groß. Etwa 500 Gramm Chalk passen in einen Boulder Chalkbag. Das ist ungefähr eineinhalb Mal ein Nachfüllbeutel mit Chalk.

Beim Bouldern verwenden Sie oft mehr Chalk, weil Sie mehr an Projekten beteiligt sind. Sie werden öfter fallen. Sie können es auch schneller wiederholen, wenn ein Pass fehlschlägt. Ein Chalkbag trägt sich beim Bouldern nicht um die Hüfte, daher spielt die Größe keine Rolle.

Beim Klettern an einer Wand ist die Geschichte anders. Sie tragen dann den Chalkbag um Ihre Hüfte. Ein großer Chalkbag eignet sich daher nicht immer zum Klettern an der Wand. Zusätzliches Gewicht und weniger Beweglichkeit sind nicht das, was Sie beim Klettern in der Höhe wollen. Das Klettern an einer Wand ist eine kleine Kreidetasche, in die Sie oft mit einer Hand passen. Zum Beispiel speichern Sie einen Kreideball, weil Sie Ihre Hand in Kreide legen müssen, ohne zu schauen. Eine solche Kreidekugel funktioniert daher intuitiver.

Was sind die bekanntesten Marken für Chalkbags?

Es gibt eine Reihe von Herstellern im Bergsteigen. Einige dieser Hersteller oder Marken gibt es schon seit vielen Jahren, manchmal seit mehr als 100 Jahren. Das liegt daran, dass es Bergsteigen schon lange gibt und zu dieser Zeit bestimmte Ausrüstungsgegenstände wie Seile und Karabiner benötigt wurden. Aufgrund des Freizeitcharakters des Kletterns haben einige Marken auch mit der Herstellung von Kleidung begonnen, darunter Chalkbags.

Was ist ein Chalkbag?

32 Gedanken zu „Was ist ein Chalkbag?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert